Burn-on – Erkennen und Vorbeugen
Anhaltende Müdigkeit, innere Unruhe und Schlafstörungen
Das „Burn-on“-Syndrom ist eine Vorstufe des Burn-outs, bei der Betroffene trotz ständiger Erschöpfung weiterhin funktionieren. Sie befinden sich in einem dauerhaften Zustand der Überforderung, der oft unbemerkt bleibt. Anders als beim Burn-out führt Burn-on nicht sofort zu einem totalen Zusammenbruch, sondern zeigt sich schleichend durch Symptome wie anhaltende Müdigkeit, innere Unruhe und Schlafstörungen. Häufig bleibt dabei wenig Raum für Erholung, da der Alltag von Leistungsdruck und ständiger Verfügbarkeit geprägt ist.
Burn-on ist gefährlich, weil es oft übersehen wird
Die Betroffenen leben „auf der Überholspur“, ohne die langfristigen Folgen für ihre Gesundheit zu beachten. Umso wichtiger ist es, die Warnsignale frühzeitig zu erkennen und präventiv gegenzusteuern.
Typische Warnsignale
Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
- Permanente Erschöpfung trotz Ruhephasen
- Innere Unruhe und Schlafprobleme
- Soziale Isolation und Vernachlässigung eigener Bedürfnisse
- Gefühl von Sinnlosigkeit und Leere trotz hoher Arbeitsleistung
Präventive Maßnahmen
Die beste Vorsorge gegen Burn-on ist, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Dazu gehört:
- Regelmäßige Pausen: Zeit für sich selbst nehmen und für Ausgleich sorgen.
- Achtsamkeit: Durch Achtsamkeitstechniken Stressoren erkennen und reduzieren.
- Gesunde Lebensweise: Ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung fördern das Wohlbefinden.
- Grenzen setzen: Im Beruf und Privatleben „Nein“ sagen und Überforderung vermeiden.
- Soziale Kontakte: Austausch mit Familie und Freunden, um Stress zu relativieren.
- Professionelle Hilfe: Bei starker Belastung sollte man nicht zögern, therapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Burn-on rechtzeitig entgegenwirken
Burn-on kann gravierende Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit haben, wenn es nicht rechtzeitig erkannt wird. Durch Selbstfürsorge, Achtsamkeit und klare Grenzen im Alltag kann man dieser dauerhaften Überforderung erfolgreich vorbeugen.
Unser Service für Sie – für mehr Gelassenheit
Hektik aus, Entspannung an. Schaffen Sie sich mit einem Online-Kurs eine Ruhe-Oase im Alltag und lernen Sie, besser mit Stress umzugehen.
fitbase Achtsamkeit und Entspannung Online
- In 8 Wochen Achtsamkeit und Entspannung erlernen
- Eine Einheit pro Woche à 45 min
- Mit inspirierenden Übungen, Motivationsvideos und Expertentipps
- Kostenfrei
Entdecken Sie unseren Kurs fitbase
Haben Sie Fragen, wünschen Sie eine Beratung von Mensch zu Mensch? Bei persönlichen Fragen können Sie Ihren Ansprechpartner direkt anrufen oder ihm eine Mail schreiben.
Veröffentlicht: 03.12.2024 - Aktualisiert: 09.12.2024